Willkommen auf der Homepage vom ESV Troisdorf
Tischtennis, Schießen
Sportschießen wird bei uns schon seit über 50 Jahren angeboten. Die Abteilung Sportschießen
ist Mitglied im Rheinischen Schützenbund und somit im Deutschen Schützenbund
angegliedert. Die Abteilung Sportschießen des ESV Troisdorf bietet die Möglichkeit, viele in
der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes enthaltene Disziplin auszuüben. Als
Mitglied hat man bei uns in gleicher Weise die Möglichkeit Breiten-, Jugend- und
Spitzensport zu betreiben. Sportschießen trainiert die Konzentration und ist daher
hervorragend geeignet für alle, die in Schule, Beruf und Alltag ein hohes
Konzentrationsvermögen benötigen. Wer sein Interesse am Sportschießen herausfinden
möchte, kann beim ESV Troisdorf ein Probetraining absolvieren, muß sich aber vor seinem
ersten Training mit einem der Zuständigen vorab per Telefon oder E-Mail in Verbindung
setzen.
Alle Newcomer im Schießsport beginnen mit einem halbjährigen Training mit Luftdruckwaffen (Pistole/Gewehr). In dieser Zeit wird intensiv die allgemeine Handhabung dieser Sportwaffen vermittelt und der zukünftige Sportschütze mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut gemacht. Unser Angebot im Sportschießen betrifft die Meisterschaftsdisziplinen Luftgewehr, Zimmerstutzen und Kleinkalibergewehr in den Gewehrdisziplinen und Luft- und Freie Pistole in den Pistolendisziplinen gemäß der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes. Natürlich können all diese Disziplinen auch „Aufgelegt“ geschossen werden. Der ESV Troisdorf verfügt über folgende Standkapazitäten:
Alle Bahnen verfügen über eine Beleuchtung. Die Standanlage befindet sich in 53840 Troisdorf, Louis-Mannstaedt Straße 11a. Das ist der mit einem Wendehammer endende Teil der Louis-Mannstaedt-Straße und ist über den Willy- Brandt-Ring zu erreichen. Dort befindet sich auch das Clubhaus, das von allen Mitgliedern des ESV Troisdorf gleichermaßen genutzt werden kann. Neben der Teilnahme an den Wettkämpfen des Deutschen Schützenbundes nehmen wir auch an den Meisterschaften der Eisenbahner Sportvereine, (VDES) teil und sind überwiegend auch austragender Verein der VDES Bezirksmeisterschaften Sportschießen. Mitglied kann jeder werden, der sich für den Schießsport interessiert. Allerdings ist das Mindestalter für den Schießsport 12 Jahre. |
Auskunft und Informationen erteilen der Abteilungsleiter Sportschießen Helmut Hinterkausen unter den Rufnummern 02241-66198, 0170-1864051 per E-Mail Helmut.Hinterkausen@t-online.de oder unser Geschäftsführer Adolf Schimmelpfennig unter den Rufnummern 02241- 45957, 0179-4776425 per E-Mail a.schimmelpfennig@netcologne.de Haben Sie Interesse? Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen würden. |
Unter der hervorragenden Leitung von Wolfgang Pfaffenberger ( Referent für Kampfrichterwesen im RSB, - allgemeine Regeln, Auswertung, Pistole/Revolver, Prüfungsvorsitzender ) und seinen beiden teils international erfahrenen Kampfrichterkollegen Hans Pohl ( Referent für Ausrüstung, Gewehr, Auflageschießen, Beisitzer Prüfungsausschuss ) und Helmut Meyer ( Referent für “Schießsport für Menschen mit körperlicher Behinderung“), wurde den Teilnehmern/innen zum Jahreswechsel 2016/17 das notwendige Rüstzeug und “Fingerspitzengefühl“ zur Ausübung der Kampfrichtertätigkeit unter den Statuten des DSB vermittelt. Unter den erfolgreichen Teilnehmern war auch unser ESV-Mitglied Wilfried Wiedenau.
An drei langen Wochenenden in der Sportschule Oberwerth in Koblenz lernten die Lehrgangsteilnehmer/innen unter anderem in heißen Diskussionen die Regeln sowie deren Auslegung und Anwendung im Rahmen der späteren Tätigkeit als Kampfrichter. Ohne die erteilten Hausaufgaben jeweils gewissenhaft zu erledigen, bestand kaum eine Chance, die dreistündige anspruchsvolle schriftliche Prüfung (diese war übrigends eine Stunde kürzer als die Anfahrt der beiden Teilnehmer vom WSB aus dem äußersten Osten von NRW) mit teils kniffeligen Fragen zu allen Wissensgebieten zu bestehen. Über 70 Fragen zu unterschiedlichen Fachgebieten mussten hierzu zu 80% korrekt beantwortet sein. Einige Aspiranten durften in einer anschließenden mündlichen Prüfung noch (erfolgreich) ihr Fachwissen beweisen. Ein Kandidat hat in drei Monaten nochmals die Gelegenheit, die Prüfung positiv abzuschließen. Dies veranschaulicht, dass hier nichts zu verschenken war. Es geht ja auch schließlich um Kampfrichter: Regelkundig und immer - soweit möglich - zu Gunsten des Schützen agierend.
Insgesamt bestanden elf Teilnehmer/innen, zwei Damen und neun Herren, den Lehrgang und verabschiedeten sich mit den erhaltenen Einsatzbestätigungen als zukünftiger Kampfrichter/in in den Reihen des RSB ( neun Teilnehmer/innen ) und des WSB ( zwei Teilnehmer) vom Lehrgangsort wieder in alle Himmelsrichtungen. Bleiben werden sicherlich die Erinnerungen an die vielen fruchtbaren Gespräche, auch nach “Feierabend“ in der dritten Halbzeit. Uns erwartet in den kommenden Monaten noch der Praxisteil, der in einigen Hospitationen zum vollständigen erlangen der Kampfrichter B-Lizenz im DSB führt.
(Größe angepasst: 332x460px, jpeg)
Teilnehmer:
* Thomas Bröker, Bürger-Schützenverein von 1567 Brakel e.V. ( WSB )
* Jürgen Lützeler, Kameradschaftlicher Verein Birkesdorf 1886 e.V. ( RSB, Bezirk 06 )
* Wilfried Wiedenau, Eisenbahner Sportverein Troisdorf 1928 e.V. ( RSB, Bezirk 10 )
* Michaela Gröff, Schützengesellschaft der Stadt Zell (Mosel)e.V., RSB, Bezirk 12
* Christoph Oymanns, Allgemeiner Schützenverein 1908 Süchteln-Vorst e.V. ( RSB, Bezirk 03 )
* Karl-Heinz Ruzek, Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V.
* Bernd Kreus, St. Rochus Schützenbruderschaft Oberforstbach 1842 e.V.
* Siegfried Ohler, Sportschützen St. Sebastianus Pier 2000 e.V.
* Daniel Grimm, St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1417 Brilon e.V. ( WSB )
* Jürgen Westermann, Sportschützen Kettwig 1988 e.V. ( RSB, Bezirk 02 )
* Angelika Uhlig, Bürger-Schützen-Verein "Einigkeit" e.V. ( RSB, Bezirk 012 )
* Dirk Kuhlmann, Bürger-Schützen-Verein "Einigkeit" e.V. ( RSB, Bezirk 012 )
Mit zahlreichen Medaillen und Auszeichnungen sind die Schützen des ESV-Troisdorf von der Deutschen Meisterschaft des VDES in Stade zurückgekehrt. Vom 4. bis zum 5. Juli haben die Schützen dort für den Bezirk Nordrhein in drei Gewehr- und zwei Pistolendisziplinen an den nationalen Titelkämpfen teilgenommen, zu denen Teilnehmer aus VDES-Bezirken in ganz Deutschland angereist waren.
Im Wettbewerb KK 60-Schuss Liegend belegten die ESV-Schützen die ersten drei Plätze, im Luftgewehr gewann Max Schmidt (14) die Einzelwertung in der Schülerklasse. Bei den Erwachsenen belegte Thomas Schmidt im Luftgewehr Platz 2. In den Mannschaftswertungen kam der Bezirk Nordrhein mit zahlreichen ESV-Schützen auf den 2. Platz beim Ehrenpreis sowie auf Platz 3 in der Mannschaftswertung Gewehr.
Nach den guten Leistungen auf der Deutschen Meisterschaft werden mehrere ESV-Schützen im September mit dem Kader der VDES-Nationalmannschaft nach Pilsen in die Tschechische Republik reisen. Dort findet der alljährliche Vierländerkampf der Eisenbahner statt.
Die vollständige Ergebnisliste steht HIER zum Download bereit.
(Größe angepasst: 400x600px, jpeg)
(Größe angepasst: 450x600px, jpeg)
Alle vier Jahre veranstaltet der Verband Deutscher Eisenbahner Sportvereine (VDES) die Deutschen Meisterschaften (DM) im Sportschießen. Die diesjährige DM findet vom 06. bis zum 09. Juli 2014 in Stade (Niedersachsen) in den Gewehr- und Pistolendisziplinen statt. Die Meisterschaften werden sowohl im Einzel als auch im Mannschaftswettbewerb ausgetragen.
Die SportschützenInnen aus dem VDES Bezirk Nordrhein wurden nach ihren Leistungen auf den Bezirksmeisterschaften der letzten drei Jahre nominiert. Von unserem ESV Troisdorf haben sich folgende SportschützenInnen für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Stade qualifiziert und wurden in den Kader des Bezirk Nordrhein berufen:
Andreas Hausmann (Luftgewehr; KK 60 Schuss Liegend)
Thomas Neuhausen (KK 60 Schuss Liegend; KK Dreistellungskampf 3x20)
Heinz-Dieter Werner (Luftgewehr; KK 60 Schuss Liegend; KK Dreistellungskampf 3x20)
Dirk Watermann (Luftgewehr; KK 60 Schuss Liegend; KK Dreistelllungskampf 3x20)
Thomas Schmidt (Luftgewehr; KK Dreistellungskampf 3x20)
Jürgen Niebuer (Luftgewehr; KK 60 Schuss Liegend; KK Dreistellungskampf 3x20)
Steffi Niebuer (Luftgewehr; KK 60 Schuss Liegend)
Dieter Hausmann (KK 60 Schuss Liegend)
Helmut Vitt (Luftpistole; KK Sportpistole)
Unser jüngstes Mitglied in Stade, Alter 14 Jahre, ist Max Schmidt, der in der Disziplin Luftgewehr nominiert wurde.
Wir wünschen allen unseren Startern schöne Tage in Stade und viel Erfolg bei den Wettkämpfen! Die Ergebnisse sowie die Rangliste werden selbstverständlich nach der DM bei uns auf der Homepage veröffentlicht.
Die Gewehrschützen des Eisenbahner-Sportverein Troisdorf (ESV) haben bei den Landesmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes in der Disziplin 300 m Liegend ihr Können gezeigt. In der leistungsstärksten Schützenklasse wurde Andreas Hausmann mit 597 von 600 möglichen Ringen Landesmeister in der Einzelwertung und verfehlte den bestehenden Landesrekord damit nur um einen Ring. Mit seinem Ergebnis lag Andreas Hausmann deutlich vor Olaf Mayer (Elkenroth) mit 594 Ringen und nachfolgendem Mario Kranz (Wittlich), der mit 589 Ringen den 3. Platz belegte.
In der Altersklasse gelangte der Eisenbahner-Sportverein Troisdorf mit Thomas Neuhausen erneut in die Medaillenränge. Mit 586 Ringen sicherte er sich Rang 3. Die guten Ergebnisse qualifizieren auch die Mannschaft des Eisenbahner-Sportverein Troisdorf zu den im September dieses Jahres auf der Olympiaschießanlage München-Hochbrück stattfindenden Deutschen Meisterschaften.
Heinz-Dieter Werner hatte bereits im Vorfeld hervorragende 592 Ringe erzielt, wurde entsprechend den Regularien durch das Vorschießen jedoch nur zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft gelistet. Andernfalls hätte er mit diesem Ergebnis Platz 2 belegt.
Die Landesmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes (RSB) fanden auch in diesem Jahr auf dem Schießstand im hessischen Alsfeld statt, da im Gebiet des RSB kein vergleichbar guter Schießstand für die 300m-Disziplinen existiert. Neben guten Wettkampfbedingungen überzeugen die Wettkämpfe in Alsfeld seit Jahren auch durch beste Rahmenbedingungen wie bspw. sehr gute Verpflegung vom Grill.
Die Ergebnisse der übrigen ESV-Schützen: Dirk Watermann 572 (Platz 19), Dieter Hausmann 568 (Platz 23), Jürgen Niebuer 538 (Platz 12).
Die vollständige Ergebnisliste finden Sie HIER
Bei den Bezirksmeisterschaften im Bezirk 10 des Rheinischen Schützenbundes (RSB) haben die ESV'ler auch in der Saison 2013/14 erfolgreich abgeschnitten. Im finalen Medaillenspiegel belegt der ESV Troisdorf in der Einzelwertung einen sehr guten 6. Platz unter 33 gelisteten Vereinen. 11x Gold, 8x Silber und 5x Bronze haben die Schützen des ESV gewonnen. In der Mannschaftswertung konnte sich der ESV mit Platz 13 im soliden Mittelfeld platzieren.
Wir gratulieren allen Teilnehmern sehr herzlichen und wünschen unseren Startern bei den schon bald beginnenden Landesverbandsmeisterschaften viel Erfolg!
Die vollständige Ergebnisliste der Bezirksmeisterschaften 2014 finden Sie HIER
Die Schießabteilung des ESV Troisdorf blickt zufrieden auf die Kreismeisterschaft 2014 zurück, die nach den letzten Wettkämpfen am gestrigen Sonntag zu Ende gegangen ist. Im Medaillenspiegel belegt der ESV in diesem Jahr Platz 3 in der Einzelwertung sowie Platz 4 in der Mannschaftswertung.
Auch in diesem Jahr zeigten die Schützen des ESV Troisdorf wieder hervorragende Leistungen und belohnten sich dafür mit insgesamt 29 Einzel- und 17 Mannschaftsmedaillen. Unter den durchweg guten Ergebnissen ragten die 300 Ringe von Wilfried Wiedenau im Kleinkaliber 100m Zielfernrohr und die 299 Ringe von Thomas Neuhausen im Großkaliber-Liegendkampf besonders hervor. Selbstverständlich wurden beide mit diesen Ergebnissen auch völlig verdient Kreismeister in ihrer Klasse.
Wir bedanken uns bei allen Schützen, Helfern und Organisatoren für ihr ehrenamtliches Engagement und gratulieren unseren Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen! Sicherlich wird es bei den nun folgenden Bezirksmeisterschaften ebenfalls wieder einige Erfolge zu feiern geben. Wir drücken hierzu kräftig die Daumen und wünschen schon einmal "Gut Schuss"!
Hier die Ergebnisse der Kreismeisterschaft 2014 zum Download.
Am letzten Oktoberwochenende wurden auf der Standanlage von St. Hubertus 08 in Siegburg die jährlichen VDES-Meisterschaften der Sportschützen im Bezirk Nordrhein abgeschlossen. Die Schützen des ESV Troisdorf waren - wie in den Vorjahren - besonders erfolgreich und konnten stattliche 67 der insgesamt 129 vergebenen Medaillen erringen, davon 37x Gold.
Der Vorstand des ESV Troisdorf gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu diesem tollen Erfolg!
An der diesjährigen Meisterschaft haben insgesamt 7 Eisenbahner-Sportvereine (ESV) sowie mehrere weitere Eisenbahner-Angehörige teilgenommen. Der VDES ist der Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine, der Vereine in 13 Bezirken umfasst. Durch die guten Voraussetzungen auf der Schießanlage in Siegburg konnten 9 unterschiedliche Gewehr- sowie 5 Pistolendisziplinen angeboten und geschossen werden. Besonders schätzen die Teilnehmer hier, dass alle Disziplinen zentral an einem Ort stattfinden können und neben dem sportlichen Wettkampf auch die Geselligkeit und der Austausch mit anderen Sportlern nicht zu kurz kommt.
Besonderer Dank gebührt hierfür unserem Abteilungsleiter Helmut Hinterkausen sowie Franz-Josef Schlösser und Richard Radimersky von St. Hubertus Siegburg 08, die diese Meisterschaft bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich organisieren und auch in diesem Jahr wieder eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt haben.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
ERGEBNISLISTE VDES 2013
[23.09.2013] Beim VDES-Vierländerkampf in Luxemburg hat Deutschland zum zweiten Mal in Folge die Nationenwertung gewonnen. Mit beeindruckenden 134 Ringen Vorsprung gewann die Nationalmannschaft des VDES das traditionelle 4-Länder-Turnier in Luxemburg. Neben den Gastgebern nahmen die Eisenbahn-Nationalmannschaften von Tschechien, der Schweiz und Deutschland teil.
An diesem tollen Erfolg waren auch die Gewehrschützen des ESV-Troisdorf beteiligt, die von Teamchef Otto Brunner in den Disziplinen Kleinkaliber-Dreistellungskampf und Luftgewehr für die VDES-Nationalmannschaft nominiert worden waren. Thomas Schmidt und Heinz-Dieter Werner holten in der Einzelwertung Gold und Bronze im Kleinkaliber, Jürgen Niebuer und Dirk Watermann außerdem zwei sehr gute vierte Plätze im Luftgewehr und Kleinkaliber.
Die Länderkämpfe der Eisenbahn-Auswahlmannschaften finden in der Regel jährlich statt, zuletzt 2012 in Thun/Schweiz. Der ESV Troisdorf ist im deutschen Team seit vielen Jahren mit guten Schützen vertreten, die in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche internationale Erfolge feiern konnten. Ausrichter für den Vierländerkampf 2014 ist Tschechien.
Zum Download:
Ergebnisliste des VDES-Vierländerkampfs 2013
Unsere VDES-Nationalmannschaft mit den ESV-Schützen Heinz-Dieter Werner (o. 3.v.l.), Thomas Schmidt (o. 3.v.r.), Dirk Watermann (o. 2.v.r.) und Jürgen Niebuer (u. 1.v.l.):
(Größe angepasst: 537x800px, jpeg)
Bei der diesjährigen Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes (RSB) in der Disziplin Gewehr Großkaliber liegend, Distanz 300m, die in Alsfeld in Hessen ausgetragen wurden, wurde Dr. Andreas Hausmann in der Schützenklasse im Einzel neuer Landesmeister mit 593 von 600 möglichen Ringen. Dr. Andreas Hausmann konnte so seinen Titel vom Vorjahr mit Erfolg verteitigen. Mit der Mannschaft und den Sportschützen, Dr. Andreas Hausmann, Dipl.Ing. Heinz Dieter Werner und Jürgen Niebuer belegten Sie den 3. Platz. In der gleichen Disziplin in der Altersklasse Einzelwertung belegte Dipl.Ing. Heinz Dieter Werner mit 585 von 600 möglichen Ringen den 3. Platz. Für die Erfolge gratulieren wir herzlich.
Helmut Hinterkausen
Abteilungsleiter Sportschießen
(Größe angepasst: 3456x2592px, jpeg) Dr. Andreas Hausmann (Foto: Helmut Hinterkausen)